Der Blaue Wittelsbacher ist ein berühmter, historischer blauer Diamant. Hier sind einige wichtige Informationen dazu:
Herkunft: Gefunden wurde der Diamant vermutlich im 17. Jahrhundert in den Kollur-Minen in Indien (https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Indien).
Geschichte: Er gelangte über Umwege nach Europa und wurde 1722 von Kurfürst Karl Albrecht von Bayern (später Kaiser Karl VII.) erworben. Er war Teil des Wittelsbacher Familienschatzes (https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Wittelsbacher%20Familie).
Farbe und Schliff: Der Diamant war bekannt für sein tiefes, fantastisches tiefblaues (https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Farbiger%20Diamant) Farbton. Ursprünglich hatte er einen unregelmäßigen Schliff.
Verkauf und Neuschliff: 2008 wurde der Blaue Wittelsbacher von Laurence Graff erworben, der ihn zu einem lupenreinen Brillanten (https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Brillant) mit einem Gewicht von 31,06 Karat umschleifen ließ. Der Neuschliff verbesserte die Brillanz, verringerte aber sein Gewicht.
Heutiger Verbleib: Der Diamant, nun als "Wittelsbacher-Graff" bekannt, wurde 2011 an ein Mitglied der katarischen Königsfamilie (https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Katar) verkauft.
Ne Demek sitesindeki bilgiler kullanıcılar vasıtasıyla veya otomatik oluşturulmuştur. Buradaki bilgilerin doğru olduğu garanti edilmez. Düzeltilmesi gereken bilgi olduğunu düşünüyorsanız bizimle iletişime geçiniz. Her türlü görüş, destek ve önerileriniz için iletisim@nedemek.page